
Am Freitag Abend (19. Mai) trafen sich Marienbrunner Literaturfreunde zu einer privaten Gartenlesung mit der Autorin Jerry J. Smith in einem Schrebergarten des Vereins der „Gartenfreunde Südost“. Jerry J. Smith stellte unter dem Ambiente eines 101-jährigen Nussbaums, der an diesem Abend zum (Ge-) Nussbaum wurde, ihren Debütroman „Die Ungezähmte“ vor. Stolz konnte die Autorin zu Beginn ihrer Lesung verkünden, dass ihr Roman im Druck ist und Ende Juni diesen Jahres im KUUUK-Verlag mit 3 U erscheinen soll auch als E-Book. Wenn das kein Grund zum Feiern ist, meinte nicht nur Jerry J. Smith. Eine Crew von Mitgliedern des Marienbrunner Literaturstammtisches hatte die Gartenlesung akribisch vorbereitet. Katja Schirmer stellte unter den schattigen Wipfeln des 101-jährigen Nussbaums ihre mobile Cocktailbar auf. Susanne Günther bereicherte die Bar mit einem eigens für diesen Abend zusammen gestellten Samuel-Günthrini Wermutwein. Ron Dietrich hatte als Event-Manager alle Fäden in der Hand und Matthias Kudra stellte seinen Garten zur Verfügung und moderierte die Lesung. Das waren gute Zutaten für eine emotionale, wundervolle und auch kurzweilige Lesung mit einem Schuß Erotik.

Ausdrücklich lobte die Autorin zu Beginn der Lesung ihren Verleger, der 12 Klassifikationen gefunden hat, warum das Buch alle Jahrgänge anspricht. Die Ungezähmte ist also kein typischer erotischer Frauenroman sondern vielmehr eine Geschichte der Selbstbesinnung, der Konzentration auf die wesentlichen Dinge des Lebens, wenn Träume nicht nur Träume bleiben sollen. Jerry J. Smith drückt das mit dem Leitspruch ihres Buches so aus: „Wer seine Träume verwirklichen will, muss bereit sein zu kämpfen. Vorallem gegen sich selbst.“ So muss ihre Hauptheldin Marie, eine 22-jährige Tourismuskauffrau, einige existentielle Krisen, darunter auch schwierige Liebesbeziehungen durchstehen, um ihren großen Ziel die Weinwelt zu bereisen und Winzerin zu werden näher zu kommen. Dabei weiß sie einen Seelenverwandten und engen Freund Samuel an ihrer Seite, der aus der Ferne immer mit wertvollen Ratschlägen zur Seite steht. Gerade über die Rolle des Samuel wurde nach der Lesung besonders heftig diskutiert, denn nicht nur der Autor dieses Beitrages fühlte sich in dieser Rolle wieder. Jerry J. drückt das so aus: „Er ist mehr als nur ein bester Freund, er berührt deinen seelischen G-Punkt.“ Nicht zuletzt wurde Susanne Günther dadurch inspiriert, einen Samuel-Günthrini zu komponieren.
Die Gartenlesung war praktisch der inoffizielle Probelauf des Marienbrunner Literaturstammtisches, der ab Herbst diesen Jahres weitere Lesungen, nicht nur mit Jerry J. Smith plant. Den Auftakt gibt die Quellenlesung an der Marienbrunn-Quelle am Freitag, dem 1. September 2017 um 19 Uhr mit anschließenden gemütlichen Zusammenseins in der „Futterkiste“, der Vereinsgaststätte der „Gartenfreunde Südost“. Bei der Quellenlesung soll es aber nicht um Geschichten und Romane, sondern um Gedichte von Hobby-Autoren gehen.
Text und Fotos: Matthias Kudra
Weitere Einzelheiten zum Roman finden Sie auf der Homepage des KUUUK-Verlages.